











RED OAK – Först 2022 0,75 l
zzgl. Versandkosten
Premium - Cuvée im klassischen Bordeaux-Stil aus den Rebsorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot. Frischer, animierender Duft nach Sauerkirsche und Beerenfrüchten. Etwas Lakritz, feine Vanille und Holznoten im Hintergrund. Am Gaumen schlank, nicht marmeladig breit (0,1 g Restzucker!). Breites Fruchtspiel mit Aromen von Kirschen, Brombeere, Cassis. Angenehme Tannine. Noch jugendlich, bereitet jetzt schon großen Trinkspaß. Ein Rotwein mit viel Lagerpotential.
FARBE | rot
GESCHMACK | trocken
JAHRGANG | 2022
REBSORTE(N) | Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot
FLASCHENGRÖSSE | 0,75 Liter
QUALITÄTSSTUFE | Deutscher Qualitätswein
HERKUNFT | Baden (DE)
ALKOHOLGEHALT | 13,5% vol
SÄUREGEHALT | 5,7 g/l
RESTZUCKER | 0, 1 g/l
ENTHÄLT SULFITE | Ja
EMPFOHLENE TRINKTEMPERATUR | 16 - 18 °C
SPEISENEMPFEHLUNG I Gebratenes Rindfleisch, Wild, Lamm, würziger Käse…
zzgl. Versandkosten
Premium - Cuvée im klassischen Bordeaux-Stil aus den Rebsorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot. Frischer, animierender Duft nach Sauerkirsche und Beerenfrüchten. Etwas Lakritz, feine Vanille und Holznoten im Hintergrund. Am Gaumen schlank, nicht marmeladig breit (0,1 g Restzucker!). Breites Fruchtspiel mit Aromen von Kirschen, Brombeere, Cassis. Angenehme Tannine. Noch jugendlich, bereitet jetzt schon großen Trinkspaß. Ein Rotwein mit viel Lagerpotential.
FARBE | rot
GESCHMACK | trocken
JAHRGANG | 2022
REBSORTE(N) | Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot
FLASCHENGRÖSSE | 0,75 Liter
QUALITÄTSSTUFE | Deutscher Qualitätswein
HERKUNFT | Baden (DE)
ALKOHOLGEHALT | 13,5% vol
SÄUREGEHALT | 5,7 g/l
RESTZUCKER | 0, 1 g/l
ENTHÄLT SULFITE | Ja
EMPFOHLENE TRINKTEMPERATUR | 16 - 18 °C
SPEISENEMPFEHLUNG I Gebratenes Rindfleisch, Wild, Lamm, würziger Käse…
zzgl. Versandkosten
Premium - Cuvée im klassischen Bordeaux-Stil aus den Rebsorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot. Frischer, animierender Duft nach Sauerkirsche und Beerenfrüchten. Etwas Lakritz, feine Vanille und Holznoten im Hintergrund. Am Gaumen schlank, nicht marmeladig breit (0,1 g Restzucker!). Breites Fruchtspiel mit Aromen von Kirschen, Brombeere, Cassis. Angenehme Tannine. Noch jugendlich, bereitet jetzt schon großen Trinkspaß. Ein Rotwein mit viel Lagerpotential.
FARBE | rot
GESCHMACK | trocken
JAHRGANG | 2022
REBSORTE(N) | Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot
FLASCHENGRÖSSE | 0,75 Liter
QUALITÄTSSTUFE | Deutscher Qualitätswein
HERKUNFT | Baden (DE)
ALKOHOLGEHALT | 13,5% vol
SÄUREGEHALT | 5,7 g/l
RESTZUCKER | 0, 1 g/l
ENTHÄLT SULFITE | Ja
EMPFOHLENE TRINKTEMPERATUR | 16 - 18 °C
SPEISENEMPFEHLUNG I Gebratenes Rindfleisch, Wild, Lamm, würziger Käse…
-
Unsere Rebflächen liegen allesamt in Südausrichtung auf den Hügeln oberhalb des Weinorts Keltern – Dietlingen in der Lage „Dietlinger Klepberg“. Diese Region zählt zu den südlichsten Ausläufern des Kraichgaus. Aufgrund der hohen Zahl an Sonnenstunden zählt Baden als einziges Weinanbaugebiet in Deutschland zur Weinbauzone B, der sonst nur südlicher gelegene Länder angehören. Die derzeit vorherrschenden und zukünftig zu erwartenden klimatischen Bedingungen sind letztlich ideale Voraussetzungen für die Reifung unserer hochwertigen Trauben.
-
Unsere Esel liefern mit ihrem Mist den organischen Dünger für unsere Weinberge, wodurch dem Boden zurückgegeben wird, was ihm die Reben im Jahresverlauf an Nährstoffen entzogen haben.
Das Wesen der Esel ist zugleich Sinnbild für unsere Weine. Sie sind gutmütig, individuell und eigenwillig. Sie verfügen über eine stoische Ruhe, sind geduldig und ausgeglichen. Sie sind klug und werden bei guter Haltung sehr alt. Darüber hinaus sind Esel einfach liebenswert und zaubern ein Lächeln in die Gesichter ihrer Betrachter.
Übertragen auf unseren Wein heißt das: er soll harmonisch aber dennoch charaktervoll sein. Er bekommt die erforderliche Ruhe-/Reifezeit und verfügt danach über ein langjähriges Lagerpotential. Und um ein Lächeln in die Gesichter unserer Weinfreunde zu zaubern, ist höchste Sorgfalt bei der Weinbergsarbeit zu leisten. Angesichts der überschaubaren Rebfläche von ca. 0,5 ha können wir uns im Unterschied zu größeren Betrieben mehr Zeit dafür nehmen.
-
Eine Besonderheit ist die seit der Pflanzung der Reben praktizierte Kordon-Erziehung. Sie führt u.a. zu einem erwünschten geringeren Traubenertrag wodurch sich eine Konzentration und höhere Aromenvielfalt der Trauben ergibt. Außerdem bietet diese Erziehungsform durch den hohen Altholzanteil Vorteile in der Vitalität der Fruchttriebe und Blüten.
Auch beim Rebschnitt gehen wir mit dem sanften bzw. wundarmen Rebschnitt nach der Simonit & Sirch-Methode (siehe Video) neue Wege. Sie bewirkt eine verbesserte Nährstoffversorgung, Vitalität und Lebensdauer der Reben. Eine strikte Ertragsreduzierung beginnend beim Rebschnitt über das Ausbrechen der Triebe und das Halbieren der Trauben wirkt ebenso qualitätssteigernd wie das Entblättern der Traubenzone, die sorgfältige Auslese befallener Trauben und schließlich die selektive Handlese. Beim Abtransport der Trauben aus den Rebzeilen kommen unsere Esel wieder als treue Helfer zum Einsatz. Nur rundum gesundes Traubengut gelangt schließlich in den Keller.